Gedanke des Tages:
Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.
Friedrich Nietzsche

Willkommen bei der Begleiterei.
Herzlichst, Stefan Locher

Angebot
Für Organisationen:
- Konzeption und Begleitung von Prozessen der Zukunftsgestaltung (Strategie-, Leitbild- und Konzept-Entwicklung, Change-Prozesse, Weiterentwicklung der Organisationskultur)
- Konstruktive Konfliktbearbeitung
- Training/Weiterbildung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten
- Befähigung der Organisation zur Selbsterneuerung
- Moderation von Retraiten, Workshops, Tagungen
- Begleitung von Nachfolgeregelungen
- Temporäre Übernahme von Leitungsfunktionen in Notsituationen
Für Gruppen/Teams:
- Begleitung von Teamentwicklungs- und Change-Prozessen
- Konstruktive Konfliktbearbeitung
- Training/Weiterbildung in Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten
- Praxis-/Fallberatung
- Moderation von Fallbesprechungen
- Lehr- und Ausbildungssupervision
Für Einzelpersonen:
- Coaching von Führungskräften und Fachmitarbeitenden
- Selbstmanagement-/Persönlichkeitsentwicklung
- Standortbestimmung/Laufbahnberatung
- Training der Auftrittskompetenzen

Beratungskonzept
- Leit-Stern meiner Arbeit sind Ihre Ziele.
- Das bewusste Erlangen von Klarheit bezüglich der Ziele erachte ich als zentral.
- Auf dem Weg zur Zielerreichung helfe ich gerne kreativ mit, vorhandene Ressourcen freizulegen und verborgene Pfade aufzuspüren.
- Sehr gerne stelle ich dafür meinen reichhaltigen Methodenkoffer und meine Bereitschaft, auch unkonventionelle Wege zu gehen, zur Verfügung.
Die Quellen meines Beratungsverständnisses sind vielfältig. Meine Arbeit wird stark getragen vom ganzheitlichen systemisch-evolutionären Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung. Als Grundlagen dafür werden beispielsweise genannt (Narbeshuber 2020): die Systemtheorie, die Gestalttheorie, die Transaktionsanalyse, der personenzentrierte Ansatz, der lösungsorientierte Ansatz, das anthroposophisch inspirierte Entwicklungsverständnis des NPI rund um Bernard Lievegoed und Friedrich Glasl, der hypnosystemische Ansatz (Milton Erikson, Gunther Schmidt) sowie die Arbeiten von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd rund um die Systemischen Strukturaufstellungen (SySt).
Als Mitglied des Berufsverbands für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso stehe ich zur Berufsethik bezüglich Menschenbild, Haltung und Verhalten.
Ebenfalls als verbindlich erachte ich das Reglement zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung des Berufsverbandes.

Über mich
Persönlich:
- Geboren 1978, aufgewachsen in Langnau i.E.
- Verheiratet, vier Kinder (geb. zwischen 2003 und 2010)
- Wohnhaft in Bern
Aus- und Weiterbildungen:
-
Kaufmann mit Berufsmaturität
(Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern) - Sozialpädagoge HF (BFF Bern)
- Praxisausbildung Sozialpädagogik (BFF Bern)
- Führungslehrgang Institutionsleitung (Curaviva Luzern)
- Studium der Heilpädagogik (PH Bern)
- Berater in Veränderungsprozessen NDSplus (Curaviva Luzern + Diverse)
- Organisationsentwicklungs-Werkstatt (Trigon)
- Coach bso, Supervisor bso, Organisationsberater bso
- SVEB-Zertifikat Kursleiter (Gleichwertigkeitsbeurteilung)
- Fachausweis Ausbilder (Inspirierbar Bern)
Berufliche Erfahrungen:
- Kaufmännische Ausbildung in einer Gemeindeverwaltung
- 23 Jahre in Non-Profit-Organisationen mit Betreuungs- und Ausbildungsauftrag, davon 14 Jahre gesamtverantwortlicher Geschäftsführer (zuletzt 11 Jahre im Weissenheim Bern)
- Seit 2015 diverse Nebentätigkeiten als Dozent in der Erwachsenenbildung (Berufsausbildung, Führungslehrgänge), als Prüfungsexperte, Moderator eines Unternehmensplanspiels, Ausbildungssupervisor, Mitarbeit Ombudsstelle
- Umfangreiche Erfahrungen in Kultur, Politik und Interessenverband
- Seit August 2021: Selbständig mit der BEGLEITEREI Locher
Kontakt
Treffen können bei Ihnen im Betrieb stattfinden, draussen in der Natur oder in Räumlichkeiten, die ich zur Verfügung stellen kann.
Bei einem grösseren Auftrag werde ich sehr gerne mit befreundeten Berater*innen aus meinem Netzwerk zusammenarbeiten.